Das Graduiertenkolleg untersucht Wahrheitsproduktion und Wahrheitsdurchsetzung zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert. Es analysiert einerseits, wie annehmbar gemacht und durchgesetzt wird, was als wahr gelten und was mithin Sprechen, Denken, Handeln und Entscheiden anleiten soll. Andererseits steht die Frage im Zentrum, wie in Bildern, Theaterstücken und Texten Wahrheitsproduktion beobachtet und reflektiert wird. Dabei verfolgt das Kolleg einen praxeologischen Ansatz, der die Dynamiken komplexer Konstellationen etwa aus menschlichen Akteur:innen, Dingen, Bewegungen und Räumen innerhalb der Wahrheitsproduktion in den Blick nimmt. Mehr…
Neuigkeiten
- Vortragsreihe „Der frühneuzeitliche Bergbau und seine Manifestation in kunsthandwerklichen Objekten“Das GRK macht gerne auf eine Vortragsreihe der Vereinigung der Freunde des Deutschen Bergbau-Museums Bochum e.V. aufmerksam, die sich dem frühneuzeitlichen Bergbau und seiner Manifestation
- Aufsatz von Arndt Kiehnle: „Some aspects of the modern history of public registers in German private law“Im Band „Die Geschichte des Registerrechts aus europäischer Perspektive“, herausgegeben von Mathias Schmoeckel, Rosalba Sorice und Andreas Thier, ist ein Beitrag von Arndt Kiehnle erschienen,
- StellenausschreibungDas GRK sucht Verstärkung! Die Stellenausschreibung für eine Doktorand:innenstelle (65%) im Bereich Geschichte der Frühen Neuzeit und Geschlechtergeschichte gibt es hier: https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/0c2c2763e18431beaa4f8befd010939349105f23?ref=homepage. Weitere Informationen für
- Ringvorlesung „Semantiken der Wahrheit – Praktiken der Wahrheitsproduktion“ (Sommersemester 2025)Am 16.4. startet die Ringvorlesung des GRK, die jeden Mittwoch 10-12 Uhr stattfinden wird. Alle Infos und das Programm gibt es hier:
- Tagung „Untergründe/Unterwelten“ (19.-21.3.2025)Christina Lechtermann und Ulrich Rehm sprechen auf der Tagung „Untergründe/Unterwelten. Vertikale Verflechtungsgeschichten, 1400-1700“, die vom 19.3. bis 21.3. an der Universität Bayreuth stattfindet. Das Programm
- Tagung „Vom Skriptorium zum Cyberspace“ (11.-13.3.2025)Das GRK ist gleich mit mehreren Beiträgen auf der Tagung „Vom Skriptorium zum Cyberspace. Interdisziplinäre Zugänge zu Schrift und Schriftlichkeit“ vertreten. Alle Infos zum Programm