Das Graduiertenkolleg untersucht Wahrheitsproduktion und Wahrheitsdurchsetzung zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert. Es analysiert einerseits, wie annehmbar gemacht und durchgesetzt wird, was als wahr gelten und was mithin Sprechen, Denken, Handeln und Entscheiden anleiten soll. Andererseits steht die Frage im Zentrum, wie in Bildern, Theaterstücken und Texten Wahrheitsproduktion beobachtet und reflektiert wird. Dabei verfolgt das Kolleg einen praxeologischen Ansatz, der die Dynamiken komplexer Konstellationen etwa aus menschlichen Akteur:innen, Dingen, Bewegungen und Räumen innerhalb der Wahrheitsproduktion in den Blick nimmt. Mehr…
Neuigkeiten
- Tagung „Untergründe/Unterwelten“ (19.-21.3.2025)Christina Lechtermann und Ulrich Rehm sprechen auf der Tagung „Untergründe/Unterwelten. Vertikale Verflechtungsgeschichten, 1400-1700“, die vom 19.3. bis 21.3. an der Universität Bayreuth stattfindet. Das Programm und alle Informationen gibt es hier.
- Tagung „Vom Skriptorium zum Cyberspace“ (11.-13.3.2025)Das GRK ist gleich mit mehreren Beiträgen auf der Tagung „Vom Skriptorium zum Cyberspace. Interdisziplinäre Zugänge zu Schrift und Schriftlichkeit“ vertreten. Alle Infos zum Programm gibt es hier.