Anja Bemnarek, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Universitätsstraße 150
44801 Bochum 
Raum GB 5/135

anja.bemnarek@rub.de

Promotionsprojekt

Das Tiangong kaiwu – ein 1637 veröffentlichtes Kompendium zur Ressourcenbewirtschaftung und Güterproduktion des Beamten Song Yingxing 宋應星 (1587– ca. 1666) – wäre aufgrund der Wirren der späten Ming-Zeit beinahe aus der chinesischen Überlieferung ausgeschieden. In der aktuellen Forschung wird das Werk aus wissenschaftshistorischer Perspektive häufig als „erste Enzyklopädie Chinas“ bezeichnet oder sogar als metaphysische Abhandlung im Rahmen einer von Song postulierten qi-Theorie interpretiert. 
Das Dissertationsprojekt betrachtet das Tiangong kaiwu aus einer philologischen Perspektive. Anhand einer Analyse der im Text genutzten Evidenzstrategien sollen Praktiken der Wahrheitsproduktion der späten Ming-Zeit untersucht werden. Zugleich soll hinsichtlich der im Buch enthaltenen rund 120 Abbildungen gefragt werden, inwieweit die durch das Zusammenspiel von Text und Bild konstruierte Wahrheit rezipiert wurde und wie sich die Methoden ihrer Behauptung im Verlauf der Rezeption der Erstausgabe des Tiangong kaiwu möglicherweise verändert haben. Methodisch wird dabei auf den Begriff der evidentia aus der klassischen Rhetorik zurückgegriffen. Auch wenn sich im klassischen Chinesisch kein direktes Äquivalent findet, lassen sich in der vormodernen chinesischen Literatur korrespondierende Verfahren identifizieren. Zuletzt soll in einem interdisziplinären Ansatz dabei auch an aktuelle Forschungsergebnisse zur evidentia in der germanistischen Mediävistik angeknüpft werden. 

Vita

Seit 12/2024: Kollegiatin im GRK 2945 „Wissen – Glauben – Behaupten. Wahrheitsproduktion und Wahrheitsdurchsetzung in der Vormoderne“ an der Ruhr-Universität Bochum

WiSe 2018/19: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Sektion Geschichte Chinas

2017-2018: Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft in der Sektion Geschichte Chinas

10/2017-09/2024: Masterstudium der Ostasienwissenschaften, Masterarbeit mit dem Titel „Untersuchungen zur Verfassung von Stadtstaaten der Chunqiu-Zeit“

2014-2017: Tätigkeiten als studentische Hilfskraft in der Sektion Geschichte und Philosophie Chinas der Fakultät für Ostasienwissenschaften 

10/2013-10/2017: Bachelorstudium der Sinologie und Philosophie